Praxis für Sprachtherapie & Legasthenietraining
Lünener Straße 3, 59379 Selm, Deutschland
Gehen Sie mit Ihren Sorgen zur Kinderärztin / zum Kinderarzt. Dieser wird dann abklären, ob eine Sprachtherapie nötig ist oder nicht und diese bei Bedarf verordnen (ein Rezept ausstellen).
Eine Behandlung erfolgt auf ärztliche Verordnung. Für Kinder unter 18 Jahren werden die Kosten üblicherweise von der Krankenkasse übernommen. Erwachsene müssen den gesetzlich vorgeschriebenen Eigenanteil von 10 % zahlen, sofern Sie nicht von der Zuzahlung befreit sind.
Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Diagnostik. Auf der Basis dieser Ergebnisse und des ärztlichen Befundes erfolgen die therapeutischen Maßnahmen. Neben spezifischen Artikulations-, Wortschatz- und/oder Grammatikübungen werden die Eltern zum selbstständigen Üben zu Hause angeleitet. Nur so ist eine erfolgreiche Therapie sichergestellt.
Die Dauer der Therapie ist von Kind zu Kind unterschiedlich und abhängig von der vorliegenden sprachlichen Problematik. Zum Beispiel sehen die Krankenkassen bei einem Lispeln bis zu 30 Therapiestunden vor.
Wir suchen dich!
Für unser Team suchen wir ab sofort eine/n Logopädin/en oder Sprachtherapeutin/en für eine Teilzeitstelle.
Stundenzahl nach Absprache, gerne 2-2,5 Tage.
Wenn du gerne Bestandteil eines tollen Teams in einer interdisziplinären Praxisgemeinschaft (Sprachtherapie, Ergotherapie und Physiotherapie) werden möchtest, bist du bei uns genau richtig!
Bewirb dich unter info@sprachtherapie-selm.de, wir freuen uns auf dich!
Haben Sie noch weitere Fragen? Gerne stehe ich persönlich oder telefonisch für ein Beratungsgespräch zur Verfügung
Anfahrt
Lünener Straße 3
59379 Selm-Bork
Öffnungszeiten
powered by Websmart.de